Gesundheitszentrum St. Pauli
  • home
  • PROJEKTE im GZ
    • Medizinische & soziale Einrichtungen >
      • Zentralinstitut fuer Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM)
      • Zahnaerzte (Dr. Birger Hell & Kollegen)
      • Therapiezentrum Ergo- und Physiotherapie (Uwe Lass / Simon Stork / Anne-Marie Andreae
      • Krankenstube für Obdachlose der Caritas
      • CaFée mit Herz
    • Psychologische & soziale Beratung >
      • DGVT - Ausbildungszentrum
      • APH Akademie für Psychotherapie, Psychosomatik & Psychoanalyse
      • Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft
      • Dipl.-Psych. Sandra Potenberg
      • Tiefenpsychologische Körpertherapie (Klaus Peters)
      • Praxis für Heilhypnose und Paartherapie (Dipl.-Psych. Ruth Meyer)
      • Dipl-Psych. Jessika Buhr
      • Praxis zum Mutmachen (Dr. rer. nat. Kirsten Linnow)
      • haveno: Psychotherapie & interkulturelle Kommunikation
      • KLIMA e.V. Konflikt-Lösungs-Initiative Mobbing-Anlaufstelle
      • Deutscher Psoriasis Bund (DPB)
      • pro familia Landesverband Hamburg e.V.
    • Alternativ- & komplementärmedizinische Einrichtungen >
      • Praxis für traditionelle chinesische Medizin TCM (Reinhard Laskowski / Oriko Kato / Ulrike Tellkamp)
      • Praxis für Klassische Homöopathie (Dr. med. Stefanie Jahn)
      • Alcelsa®, Shiatsu, Naturheilverfahren (Edda Gewecke)
    • Dienstleistungen >
      • WiDi-Kontor: Wissenschaftliche Dienstleistungen & Forschungsservice (Dr. Eva Hampel)
      • HebammenVerband Hamburg e.V.
    • Arbeit & Beschäftigung >
      • Haus5 Service gGmbH
      • integrationsservice arbeit - isa
    • Sport, Bewegung, Wellness >
      • Chon Jie In Haus Hamburg
      • HAMAM HAFEN HAMBURG oHG
    • Trägerverein Gesundheitszentrum St. Pauli e.V.
  • Anreise
  • Lageplan
  • Ziele
  • Geschichte
  • Impressum
  • Datenschutz
Bild

Termine nach telefonischer Vereinbarung.


Haus 4  EG rechts
(Praxis Sandra Potenberg)
Telefon  040 – 81 95 69 97
E-mail    klaus.j.peters@web.de
Internet www.praxis-an-der-elbe.de

Tiefenpsychologische Körpertherapie
Klaus Peters


Mein therapeutisches Angebot
ist körperorientiert - tiefenpsychologisch begründet - bindungsbezogen.

Menschen, die in die Praxis kommen wünschen sich Unterstützung bei vielfältigen persönlichen Veränderungsprozessen. Im Behandlungsfokus stehen:
  • der Zuwachs an Gefühls- und Handlungskompetenz
  • eine bessere emotionale und körperliche Balance
  • die therapeutische Begleitung und Bearbeitung von Ängsten, von Verlust und Ohnmachtsgefühlen
  • biographische Integration und Weiterentwicklung – Identität in Bewegung
  • Bindungsfähigkeit und Bindungserleben
  • Beratung und Begleitung von Familien/ Pflegefamilien/Familien in Krisen
    (sofern die Erwachsenen bereit sind, selbst zu arbeiten)
Ein weiteres Angebot richtet sich an Paare, die ihre Beziehung klären oder grundlegend verbessern möchten. Hier arbeite ich zusammen mit meiner Kollegin Charlotte Rudolph in Co-Beratung. Diese Form ermöglicht es, ein förderliches Gleichgewicht im therapeutischen Prozess zu finden, so dass sich niemand übergangen oder benachteiligt fühlen muss.

Meine therapeutischen Methoden
Gespräch, Arbeit mit dem Inneren Kind und dem Inneren Team. Dies wird unterstützt durch körperlich stärkende Interventionen, Bewegung, imaginative Verfahren, Familienbilder und –Skulpturen. Humor hilft sehr.  

Meine Haltung - Begleitung auf einer Wanderung
Psychotherapie ist vielfältig.
Für meine Arbeitshaltung ist die Wanderung ein passendes Bild.
Stellen Sie sich vor, Sie sehen schon am Horizont, dass Einiges auf Sie zukommt. Vielleicht müssen Sie etwas angehen, stecken aber auf dem Holzweg fest. Oder Sie müssen über unsicheres Gelände; vielleicht fühlen Sie sich aber auch verlassen wie mitten in der Wüste …
Dann können Sie eine Zeitlang einen professionellen Lotsen, Bergführer oder Begleiter buchen, um schließlich allein den Weg fortzusetzen und Ihr Ziel zu verfolgen.
Ihr Begleiter ist präsent und unterstützt Sie, wird Sie jedoch natürlich nicht tragen können. Allerdings kann er Ihnen helfen, überflüssigen Ballast abzulegen, Wasser und Nahrung zu suchen, Gefahren zu erkennen und zu bewältigen.
Und ähnlich wie auf einer Wanderung sind bei dieser Therapie Geist, Gefühl und Körper gleichermaßen gefordert.

Zu meiner Person
Ich bin Diplom-Sozialwirt und habe eine Ausbildung in tiefenpsychologischer Körpertherapie (Einzel- und Gruppentherapie), bin Systemischer Therapeut (SG e.V. Berlin) und habe eine Zulassung als HPG.
Ich bin in der Kinder- Jugend- und Familienhilfe/Beratung bei einer Hamburger Stiftung tätig und arbeite hier im Gesundheitszentrum in freier Praxis als Psychotherapeut (HPG). Tatsächlich bin ich gerne in den Bergen unterwegs.

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.