Gesundheitszentrum St. Pauli
  • home
  • PROJEKTE im GZ
    • Medizinische & soziale Einrichtungen >
      • Zentralinstitut fuer Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM)
      • Zahnaerzte (Dr. Birger Hell & Kollegen)
      • Therapiezentrum Ergo- und Physiotherapie (Uwe Lass / Simon Stork / Anne-Marie Andreae
      • Krankenstube für Obdachlose der Caritas
      • CaFée mit Herz
    • Psychologische & soziale Beratung >
      • DGVT - Ausbildungszentrum
      • APH Akademie für Psychotherapie, Psychosomatik & Psychoanalyse
      • Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft
      • Dipl.-Psych. Sandra Potenberg
      • Praxis für Heilhypnose und Paartherapie (Dipl.-Psych. Ruth Meyer)
      • Dipl-Psych. Jessika Buhr
      • Praxis zum Mutmachen (Dr. rer. nat. Kirsten Linnow)
      • haveno: Psychotherapie & interkulturelle Kommunikation
      • KLIMA e.V. Konflikt-Lösungs-Initiative Mobbing-Anlaufstelle
      • Deutscher Psoriasis Bund (DPB)
      • pro familia Landesverband Hamburg e.V.
    • Alternativ- & komplementärmedizinische Einrichtungen >
      • Praxis für traditionelle chinesische Medizin TCM (Oriko Kato / Ulrike Tellkamp)
      • Praxis für Integrative Medizin (Dr. med. Stefanie Jahn)
      • Alcelsa®, Shiatsu, Naturheilverfahren (Edda Gewecke)
    • Dienstleistungen >
      • WiDi-Kontor: Wissenschaftliche Dienstleistungen & Forschungsservice (Dr. Eva Hampel)
      • HebammenVerband Hamburg e.V.
    • Arbeit & Beschäftigung >
      • Haus5 Service gGmbH
      • integrationsservice arbeit - isa
    • Sport, Bewegung, Wellness >
      • Chon Jie In Haus Hamburg
      • HAMAM HAFEN HAMBURG oHG
    • Trägerverein Gesundheitszentrum St. Pauli e.V.
  • Anreise
  • Lageplan
  • Ziele
  • Geschichte
  • Impressum
  • Datenschutz
Bild

  Haus 2
  Telefon   040 – 21 00 75 07
  Mobil       0172 – 40 12 763
  e-mail      office@widi-kontor.de
  Internet   www.widi-kontor.de
Dienstleistungen für Organisationen und Privatpersonen aus den Bereichen:
Medizin - Public Health - Pflegewissenschaften - Soziologie - Psychologie - Pädagogik
und alle methodisch angrenzenden Gebiete.


  • Projekte: Selbständige oder kooperative Durchführung von Forschungsprojekten im Gesundheitssektor: Umsetzung Ihrer Idee in ein Design, Suche nach Geldgebern, Antragsformulierung & Antragstellung. Unabhängige Beratung & Supervision für laufende Projekte, gerne auch Durchführung einzelner Aufgaben.
  • Methodenberatung: für Forschungsdesign, qualitative Methoden und 'Mixed Methods'. Erstellung von (Zweit-)Gutachten zum Methodenansatz in Exposés und Projektanträgen.
  • Pilotstudien und Expertenbefragungen: Konzeption und Durchführung qualitativer Pilotstudien oder ergänzender Untersuchungen (z.B. Interviewstudie mit einer Teilstichprobe) für quantitativ orientierte Projekte, Fragebogenentwicklung für Surveys, Delphi-Studien, Expertenbefragungen.
  • Evaluation von und mit sozial- und/oder gesundheitsorientierten Initiativen, Zentren und Kliniken: externe outcomeorientierte Evaluation, formative Evaluation oder Anleitung zur Selbstevaluation, wissenschaftliche Begleitforschung.
  • Recherchen / systematisches Review: Fachliteratur, Datenbanken und Internet zu allen gesundheitsbezogenen Themen. Aufbereitung der Ergebnisse für die Bedürfnisse der AuftraggeberInnen.
  • Antragstellungen für Drittmittelförderungen
  • Lektorat und Manuskriptbetreuung für Fachartikel, Monographien und Herausgeberbände.

Dr. Eva Hampel, Sozialwissenschaftlerin
Berufliche Schwerpunkte: Methoden der empirischen Sozialforschung, Medizin-Soziologie, Evaluations- und Versorgungsforschung, Medizinische Ethik, Gesundheitspolitik, Erfahrungen in der praktischen Krankenhaus- und in der psychotherapeutischen Beratungsarbeit.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.